Quartierstrom und Quartierwärme für einen Schulkomplex
Share
Projektinhalte
Konzept für die Versorgung zweier benachbarter Schulen in unterschiedlicher Trägerschaft mit Energie aus BHKW und Photovoltaik durch eine Energiegenossenschaft
Umfassende Bestandsaufnahme des energetischen Status quo: Verbräuche, Anlagen, Netzanschluss, Binnenabrechnungen, Räume, Notstrom, Preise, Kosten, Kostenentwicklung
Entwicklung eines energiewirtschaftlich optimierten, abgabenminimierten Versorgungskonzepts für die Contracting-Konstellation mit zwei Letztverbrauchern und zwei Anlagentypen
Lastgangscharfe, eigenverbrauchsoptimierte und gesamthaft abgestimmte Anlagendimensionierung von BHKW und PV
Detaillierte Investitions- und Betriebskostenmodellierung
Detaillierte dynamische Wirtschaftlichkeitsmodellierung unter Veranschlagung aller relevanter Belastungen, Förderungen und Preisentwicklungen
Vertragsentwürfe zur Umsetzung des Konzepts zwischen Schulträgern und Energiegenossenschaft
Project Details
Ergebnisse
Konzept für die nachhaltige Versorgung mit BHKW- und Sonnenenergie
Konzept für das Contracting durch eine Energiegenossenschaft
Konzept für die Abwicklung mit zwei Letztverbrauchern