Das BFDE hat heute ein umfassendes Konzept zur ökologischen Modernisierung eines großen Schulcampus vorgelegt. Mit dem empfohlenen Maßnahmenkatalog mit einem Gesamtvolumen von ca. 1,5 Mio Euro lassen sich die CO2-Emissionen und der Primärenergiebedarf um bis zu 80 Prozent reduzieren. Es besteht die Möglichkeit, dass sämtliche Investitionen durch eine örtliche Energiegenossenschaft getragen werden; in diesem Fall läßt sich das Projekt für die Schule zu 100 % kostenneutral realisieren (keine Investitionen, keine Änderung der laufenden Energiekosten).
Mit einem Katalog vieler kleinerer und größerer Energieoptimierungsmaßnahmen lässt sich der Wärmebedarf um 13 %, der Strombedarf um 19 %, der Netzstrombedarf um 65 %, der Primärenergiebedarf um 79 % und die CO2-Emissionen um 80 % reduzieren. Alles kann so umgesetzt werden, dass es auch für die Schule pädagogisch nutzbar ist. Green school sein und lehren.
Uns als BFDE ist am wichtigsten der möglichst konkrete Umsetzungsbezug. Deshalb wurde ein ganz konkreter Fahrplan vorleget, mit Investitions- und Umsetzungsangebot durch eine Energiegenossenschaft, mit Kostengarantie und Einsparungsgarantie, mit ganz klar geregelten Zuständigkeiten im laufenden Betrieb. Die Schule soll sich auf den Lehrbetrieb konzentrieren können.
Die Konzepterstellung hat etwa vier Monate gedauert und war für die Schule vollständig kostenlos. Sie wurde von der KfW maßgeblich gefördert, einen kleineren Eigenanteil übernahm die Energiegenossenschaft. In Ihrem Quartier gibt es ebenfalls Raum für energetisch sinnvolle Modernisierung? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen, Schritt für Schritt und oft ganz ohne Kosten.
NACHTRAG (November 2017):
Die Schule hat beschlossen, die von uns empfohlenen Maßnahmen mit den genannten Partnern umzusetzen. Wir werden die gesamte Projektentwicklung (technisch und kaufmännisch) übernehmen, bis zur Inbetriebnahme und laufenden Betriebsführung aller modernisierten und neuen Anlagen. Wir werden weiter berichten.